![]() |
|
Wasser vom GänserückenEine Vielzahl von Konzepten wird in diesem, einem der berühmtesten klassischen Werk der Philosophie vorgestellt. Wie auch immer geordnet und logisch korrekt, zumindest bei dieser ersten Lesung kann ich nur flüchtige Blicke auf den Text fassen. Eine ganze Menge praktische und einfache Beispiele würden vielleicht helfen. So wie es jetzt ist, erhebt sich der Text sozusagen zum Auge, aber ohne volle Kraft zum Gehirn. Wegen des schwachen Verständnisses von hochgradig abstraktem Text beende ich zum Schnellesen.
Ein dichter Schritt nach vorne mit meinem Bedürfnis nach Orts- und Zeitkoordinaten zu Notizen: In diesem Buch begrüße ich die gewöhnlichen Seitenzahlen, die in Klammern in der Mitte des Textes abgeblendet sind. Nur verbunden ohne Leerzeichen zu dem vorhergehenden Wort. Dadurch können sie nicht getrennt in die Zwischenablage aufgenommen werden. So ist es einfacher, sie von Hand einzugeben. Um die gewünschte Kombination von Orts- und Zeitkoordinaten zu erhalten, muss nur das Ende des Zeitstempels, das direkt von der Uhr (von Kindle oder dem Editor) erhalten wurde, nach der Seitenzahl hinzugefügt werden, getrennt durch irgendein Vorzeichen. Ich benutze Komma, aber auch Platz würde ausreichen. Diese Vorgehensweise erfordert, dass der Zeitstempel zu Beginn der Lesesitzung hinzugefügt wird. Nur Lesezeichen mit fertig formulierten Zeit- und Ortskoordinaten könnten handlicher sein. Ein Waffenstillstand im Krieg zwischen dem Riesen Kindle als Goliath und mir als David wird hiermit erklärt. Die endgültige Ruhe kann nur von Kindle erreicht werden, indem das mit dem Zeitfenster geladene Lesezeichen bereitgestellt wird. Keine harten Gefühle von meiner Seite, auch wenn dies das letzte Buch ist, wo ich Seitenzahlen im Text verstreut sehe. Locationen können immer in (berechnete) Seitenzahlen umgewandelt werden und umgekehrt. Vom Standpunkt des Lesers sind gewöhnliche Seitennummern deutlich vorzuziehen, verglichen mit langen und plumpen Locationen. Locationen zeigen den Fortschritt des Lesens rechtzeitig in Sekunden an, während Seitenzahlen in Minuten, was genau das richtige Maß für den Leser ist. Ich empfinde volle Ehrfurcht und Sympathie für Kant, einen der größten Philosophen und dieses Werk als eines seiner Meisterwerke, aber da ich selbst ein bescheidener Amateur in Sachen der Philosophie bin, kann ich nicht mehr als drei Sterne als meine Einschätzung dieses Buches geben.
| Water from goosebackA myriad of concepts is presented in this most famous classical work of philosophy. How ever ordered and logically correct, at least by this first reading can I grasp only glimpses of the text. A lot more practical simple examples would perhaps help. As it is now, the text, so to say, rises to the eye, but with no full strength to the brain. Because of weak understanding of highly abstract text I end up applying rapid reading.
A tight step forward with my need of place and time coordinates to notes: in this book I welcome the ordinary page numbers given dimmed in brackets in the middle of the text. Only joined without space to the preceding word. This makes that they cannot separately be picked to clipboard. So it is simpler to type them by hand. In order to get the desired combination of place and time coordinates only the end of timestamp directly obtained from the clock (of Kindle or the editor) needs to be added after the pagenumber, separated with any sign. I use comma, but even space would do. This practice requires that timestamp is added at the beginning of the reading session. Only bookmark with ready formulated time & place coordinates could be handier. An armistice in the war between the Giant Kindle as Goliath and me as David is hereby declared. The final peace can be reached only by Kindle providing the timespace loaded bookmark. No hard feelings from my side even if this is the last book, where I see pagenumbers strewn into the text. Locations can always be transformed to (calculated) pagenumbers and vice versa. From the standpoint of reader, ordinary pagenumbers are clearly preferable as compared to long and clymsy locations. Locations indicate the progress of reading timely in matters of seconds, whereas pagenumbers in minutes, which is just the right measure for the reader. Feeling full reverence and sympathy towards Kant, one of the greatest philosophers and this work as one of his masterpieces, but myself being just a humble amateur in matters of philosophy I cannot give more than three stars as my assessment of this book.
| Water from goosebackВ этом, одном из самих известних классических образеце философии представлено большое множество понятий. Как бы ни было упорядочено и логически исправлено, по крайней мере, в этом первом чтении я могу получить только проблески текста. Практичные простые примеры, возможно, помогли бы. Как и сейчас, текст, так сказать, поднимается в глаза, но не имеет полной силы для мозга. Из-за слабого понимания очень абстрактного текста я в конечном итоге применяю быстрое чтение.
Трудный шаг вперед, когда мне нужна координаты места и времени для заметок: в этой книге я приветствую обычные номера страниц, которые затемнены в скобках в середине текста. Только присоединился без пробела к предыдущему слову. Это означает, что они не могут быть выбраны отдельно в буфер обмена. Так что проще вводить их вручную. Чтобы получить желаемую комбинацию координат места и времени, после символа «pagenumber» необходимо добавить только конец метки времени, непосредственно полученный из часов (из Kindle или редактора), разделенных любым знаком. Я использую запятую, но даже пространство будет делать. Эта практика требует, чтобы отметка времени была добавлена в начале сеанса чтения. Только закладка с готовыми запрограммированными координатами времени и места может быть более удобной. Настоящим объявляется перемирие в войне между Гигантским Киндле, как Голиаф и я, как Давид. Окончательный мир может быть достигнут только Kindle, обеспечивающим загруженную временную закладку. Никаких жестких чувств с моей стороны, даже если это было бы 4последняя книга, где я вижу, как в текст номера страниц печатани. Местоположения всегда могут быть преобразованы в (рассчитанные) pagenumbers и наоборот. С точки зрения читателя, обычные pagenumbers являются явно предпочтительными по сравнению с длинными и clymsy местами. Местоположения указывают на своевременный ход чтения в течение секунд, тогда как pagenumbers в минутах, что является правильной мерой для читателя. Почувствовав полное почтение и сочувствие к Канту, одному из величайших философов, и эта работа как один из его шедевров, но я был просто скромным любителем в вопросах философии. Я не могу дать больше трех звезд, как моя оценка этой книги.
| Kuin vesi hanhen selästäTässä, eräässä tunnetuimmista filosofian klassisessa teoksessa on esitetty kokonainen myriadi käsitteitä. Kuinka ikinä onkaan strukturoitu ja loogisesti oikea, ainakaan tällä ensimmäisellä lukemisella en pysty omaksumaan tekstiä kuin sieltä täältä välähdyksenomaisesti. Suuri määrä käytännöllisiä ja yksinkertaisia esimerkkejä ehkä auttaisi. Kuten se on nyt, teksti, niin sanotusti, nousee silmiin, mutta ei täydellä voimalla aivoihin. Heikolla abstraktin tekstin ymmärryksellä päädyn lukemaan sitä pikalukuperiaatteella.
Tiukka askel eteenpäin, kun olen vaatimassa paikan ja ajan koordinaatteja muistiinpanoihin: tässä kirjassa olen tyytyväinen siihen, että tavalliset sivunumerot on lisätty himmennettyinä suluissa tekstin keskelle. Ne on vain liitetty ilman välilyöntiä edelliseen sanaan. Tällöin niitä ei voi erikseen valita leikepöydälle, joten on yksinkertaisempaa kirjoittaa ne käsin. Haluamieni paikka- ja aikakoordinaattien yhdistämiseen tarvitaan vain aikamerkintä (Kindlen tai editorin) annettuna aikamerkinnän muuttuvana osana, joka on lisättävä sen jälkeen, kun sivunumero on erotettu jollakin merkillä. Käytän pilkkua, mutta jopa välilyönti riittäisi. Tämä käytäntö edellyttää, että aikamerkintä lisätään aina lukemisen alussa. Vain kirjanmerkki, jossa on valmiiksi muotoillut aika- ja paikkakoordinaatit, voi olla tätä kätevämpää. Julistan välirauhan jättiläisen Kindle Goljatin ja minun, pienen Davidin välisessä sodassa. Lopullisen rauhan voi saavuttaa vain Kindle tarjoamalla aikamerkinnällä ladatun kirjanmerkin. No hard feelings omalta puoleltani, vaikka tämä olisi viimeinen kirja, jossa näen tekstin sisältävän sivunumerot. Lokatiopaikkamerkinnät voidaan aina muuntaa (laskettuiksi) sivunumeroiksi ja päinvastoin. Lukijan näkökulmasta tavalliset sivunumerot ovat selvästi parempi vaihtoehto kuin pitkät ja kömpelöt lokatio-sijainnit. Lokatiomerkinnät ilmaisevat lukemisen edistymisen muutaman sekunnin tarkkuudella, kun taas sivunumerot ilmaisevvat etenemisen minuuteissa, mikä on juuri oikea mitta lukijalle. Tuntien täydellistä kunnioitusta ja sympatiaa Kantia, yhtä suurimmista filosofieista kohtaan, tämä teoksen ollessa yksi hänen mestariteoksistaan, mutta ollen vain vähäinen amatööri filosofian kysymyksissä, en voi antaa enempää kuin kolme tähteä arviointina tästä kirjasta. |
3 | 0001 | Baco de Verulamio |
4 | 0002 | Sr. Exzellenz, dem Königl. Staatsminister Freiherrn von Zedlitz |
5 | 0003 | Vorrede zur zweiten Auflage |
32 | 0004 | Einleitung |
32 | 0005 | I. Von dem Unterschiede der reinen und empirischen Erkenntnis |
34 | 0006 | II Wir sind im Besitze gewisser Erkenntnisse a priori, und selbst der gemeine Verstand ist niemals ohne solche |
37 | 0007 | III. Die Philosophie bedarf einer Wissenschaft, welche die Möglichkeit, die Prinzipien und den Umfang aller Erkenntnisse a priori bestimme |
40 | 0008 | IV. Von dem Unterschiede analytischer und synthetischer Urteile |
43 | 0009 | V In allen theoretischen Wissenschaften der Vernunft sind synthetische Urteile a priori als Prinzipien enthalten |
47 | 0010 | VI. Allgemeine Aufgabe der reinen Vernunft |
52 | 0011 | VII. Idee und Einteilung einer besonderen Wissenschaft, unter dem Namen der Kritik der reinen Vernunft |
56 | 0012 | I. Transzendentale Elementarlehre Der transzendentalen Elementarlehre |
60 | 0013 | § 2. Metaphysische Erörterung dieses Begriffs |
60 | 001301 | 1. Abschnitt: Von dem Raume |
62 | 0014 | § 3. Transzendentale Erörterung des Begriffs vom Raume |
67 | 001401 | 2. Abschnitt: Von der Zeit |
67 | 0015 | § 4. Metaphysische Erörterung des Begriffs der Zeit |
68 | 001501 | § 5. Transzendentale Erörterung des Begriffe der Zeit |
68 | 001502 | § 6. Schlüsse aus diesen Begriffen |
71 | 001503 | § 7. Erläuterung |
75 | 001504 | § 8. Allgemeine Anmerkungen zur transzendentalen Ästhetik |
84 | 00150401 | Beschluss der transzendentalen Ästhetik |
86 | 0016 | Zweiter Teil. Die transzendentale Logik |
86 | 001601 | Einleitung. Idee einer transzendentalen Logik |
92 | 00160101 | III. Von der Einteilung der allgemeinen Logik in Analytik und Dialektik |
95 | 001602 | IV. Von der Einteilung der transzendentalen Logik in die transzendentale Analytik und Dialektik |
97 | 001603 | Erste Abteilung. Die transzendentale Analytik |
98 | 00160301 | Erstes Buch. Die Analytik der Begriffe |
99 | 001604 | 1. Hauptstück. Von dem Leitfaden der Entdeckung aller reinen Verstandesbegriffe |
100 | 001605 | 1. Abschnitt. Von dem logischen Verstandesgebrauche überhaupt |
102 | 001606 | 2. Abschnitt. Von der logischen Funktion des Verstandes in Urteilen |
108 | 001607 | 3. Abschnitt. Von den reinen Verstandesbegriffen oder Kategorien |
120 | 0017 | 2. Hauptstück. Von der Deduktion der reinen Verstandesbegriffe |
120 | 001701 | 1. Abschnitt. Von den Prinzipien einer transzendent Deduktion überhaupt |
126 | 0018 | § 14. Übergang zur transzendentalen Deduktion der Kategorien |
130 | 001801 | 2. Abschnitt. Transzendentale Deduktion der reinen Verstandesbegriffe |
130 | 0019 | § 15. Von der Möglichkeit einer Verbindung überhaupt |
131 | 0020 | § 16. Von der ursprünglich-synthetischen Einheit der Apperzeption ÷135 |
134 | 0021 | § 17. Der Grundsatz der synthetisches Einheit der Apperzeption ist das oberste Prinzip alles Verstandesgebrauchs ÷137 |
137 | 0022 | § 18. Was objektive Einheit des Selbstbewusstseins sei ÷141 |
137 | 0023 | § 19. Die logische Form aller Urteile besteht in der objektiven Einheit der Apperzeption der darin enthaltenen Begriffe |
139 | 0024 | § 20. Alle sinnliche Anschauungen stehen unter den Kategorien, als Bedingungen, unter denen allein das Mannigfaltige derselben in ein Bewusstsein zusammenkommen kann |
139 | 0025 | 2 § 21. Anmerkung ÷142 |
141 | 0026 | § 22. Die Kategorie hat keinen andern Gebrauch zum Erkenntnisse der Dinge, als ihre Anwendung auf Gegenstände der Erfahrung ÷145 |
143 | 0027 | § 23 ÷146 |
144 | 0028 | § 24. Von der Anwendung der Kategorien auf Gegenstande der Sinne überhaupt ÷147 |
149 | 0029 | § 25 ÷152 |
150 | 0030 | § 26. Transzendentale Deduktion des allgemein möglichen Erfahrungsgebrauchs der reinen Verstandesbegriffe ÷153 |
155 | 0031 | § 27. Resultat dieser Deduktion der Verstandesbegriffe ÷157 |
162 | 01 | Zweites Buch. Die Analytik der Grundsätze ÷184 |
164 | 010001 | Einleitung. Von der transzendentalen Urteilskraft überhaupt |
168 | 0101 | 1. Haupstück. Von dem Schematismus der reinen Verstandesbegriffe |
176 | 0102 | 2. Hauptstück. System aller Grundsätze des reinen Verstandes ÷195,807 |
178 | 010201 | 1. Abschnitt. Von dem obersten Grundsatze aller analytischen Urteile ÷196,817 |
181 | 010202 | 2. Abschnitt. Von dem obersten Grundsatze aller synthetischen Urteile |
185 | 010203 | 3. Abschnitt. Systematische Vorstellung aller synthetischen Grundsätze desselben ÷202 |
189 | 01020301 | 1. Axiomen der Anschauung ÷204,855 |
193 | 01020302 | 2. Antizipationen der Wahrnehmung ÷208 |
201 | 01020303 | 3. Analogien der Erfahrung ÷215 |
236 | 01020304 | 4. Die Postulate des empirischen Denkens überhaupt |
257 | 0103 | 3. Hauptstück. Von dem Grunde der Unterscheidung aller Gegenstände überhaupt in Phaenomena und Noumena |
298 | 010301 | Zweite Abteilung. Die transzendentale Dialektik Einleitung ÷307 |
298 | 01030101 | I. Vom transzendentalen Schein |
302 | 01030102 | II. Von der reinen Vernunft als dem Sitze des transzendentalen Scheins ÷310 |
311 | 0104 | Erstes Buch. Von den Begriffen der reinen Vernunft ÷318 |
313 | 010401 | 1. Abschnitt. Von den Ideen überhaupt |
320 | 010402 | 2. Abschnitt. Von den transzendentalen Ideen ÷327 |
329 | 010403 | 3. Abschnitt. System der transzendentalen Ideen ÷336 |
335 | 0105 | Zweites Buch. Von den dialektischen Schlüssen der reinen Vernunft ÷340 |
337 | 010501 | 1. Hauptstück. Von den Paralogismen der reinen Vernunft ÷340 |
362 | 010502 | 2. Hauptstück. Die Antinomie der reinen Vernunft ÷399 |
365 | 010503 | 1. Abschnitt. System der kosmologischen Ideen |
375 | 010504 | 2. Abschnitt. Antithetik der reinen Vernunft ÷409 |
379 | 01050401 | Erster Widerstreit der transzedentalen Ideen |
387 | 01050402 | Zweiter Widerstreit der transzendentalen Ideen |
394 | 01050403 | Dritter Widerstreit der transzendentalen Ideen |
400 | 01050404 | Vierter Widerstreit der transzendentalen Ideen |
407 | 010505 | 3. Abschnitt. Von dem Interesse der Vernunft bei diesem ihrem Widerstreite ÷440 |
418 | 010506 | 4. Abschnitt. Von den transzendentalen Aufgaben der reinen Vernunft, in so fern sie schlechterdings müssen aufgelöset werden können ÷451 |
425 | 010507 | 5. Abschnitt. Skeptische Vorstellung der kosmologischen Fragen durch alle vier transzendentale Ideen |
430 | 010508 | 6. Abschnitt. Der transzendentale Idealism, als der Schlüssel zu Auflösung der kosmologischen Dialektik ÷459 |
435 | 010509 | 7. Abschnitt. Kritische Entscheidung des kosmologischen Streits der Vernunft mit sich selbst ÷464 |
443 | 010510 | 8. Abschnitt. Regulatives Prinzip der reinen Vernunft in Ansehung der kosmologischen Ideen ÷471 |
449 | 010511 | 9. Abschnitt. Von dem empirischen Gebrauche des regulativen Prinzips der Vernunft, in Ansehung aller kosmologischen Ideen ÷476 |
490 | 0106 | 3. Hauptstück. Das Ideal der reinen Vernunft |
490 | 010601 | 1. Abschnitt. Von dem Ideal überhaupt |
494 | 010602 | 2. Abschnitt. Von dem transzendentalen Ideal (prototypon transscendentale) |
504 | 010603 | 3. Abschnitt. Von den Beweisgründen der spekulativen Vernunft, auf das Dasein eines höchsten Wesens zu schließen ÷524 |
510 | 010604 | 4. Abschnitt. Von der Unmöglichkeit eines ontologischen Beweises vom Dasein Gottes |
519 | 010605 | 5. Abschnitt. Von der Unmöglichkeit eines kosmologischen Beweises vom Dasein Gottes ÷537 |
532 | 010606 | 6. Abschnitt. Von der Unmöglichkeit des physikotheologischen Beweises ÷549 |
540 | 010607 | 7. Abschnitt. Kritik aller Theologie aus spekulativen Prinzipen der Vernunft |
549 | 010608 | Anhang zur transzendentalen Dialektik Von dem regulativen Gebrauch der Ideen der reinen Vernunft |
596 | 02 | II. Transzendentale Methodenlehre ÷609 |
598 | 0201 | 1. Hauptstück. Die Disziplin der reinen Vernunft ÷611 |
601 | 020101 | 1. Abschnitt. Die Disziplin der reinen Vernunft im dogmatischen Gebrauche |
621 | 020102 | 2. Abschnitt. Die Disziplin der reinen Vernunft in Ansehung ihres polemischen Gebrauchs |
645 | 020103 | 3. Abschnitt. Die Disziplin der reinen Vernunft in Ansehung der Hypothesen |
654 | 020104 | 4. Abschnitt. Die Disziplin der reinen Vernunft in Ansehung ihrer Beweise ÷661 |
664 | 0202 | 2. Hauptstück. Der Kanon der reinen Vernunft ÷670 |
666 | 020201 | 1. Abschnitt. Von dem letzten Zwecke des reinen Gebrauchs unserer Vernunft ÷671 |
671 | 020202 | 2. Abschnitt. Von dem Ideal des höchsten Guts, als einem Bestimmungsgrunde des letzten Zwecks der reinen Vernunft ÷676 |
684 | 020203 | 3. Abschnitt. Vom Meinen, Wissen und Glauben |
693 | 0203 | 3. Hauptstück. Die Architektonik der reinen Vernunft |
709 | 0204 | 4. Hauptstück. Die Geschichte der reinen Vernunft ÷709 |
709 | 020401 | Fußnoten |
714 | 020402 | Biographie ÷734 |
729 | 0205 | Ende |
729 | 0206 | ### deenrufi |
1 | 20180220 | +14p | =14p | 2% | * |
2 | 20180221 | +26p | =40p | 5% | ** |
3 | 20180228 | +58p | =98p | 13% | ****** |
4 | 20180301 | +22p | =120p | 16% | ******** |
5 | 20180301 | +14p | =134p | 18% | ********* |
6 | 20180301 | +0p | =134p | 18% | ********* |
7 | 20180302 | +28p | =162p | 22% | *********** |
8 | 20180302 | +73p | =235p | 32% | **************** |
9 | 20180302 | +22p | =257p | 35% | ****************** |
10 | 20180303 | +72p | =329p | 45% | ********************** |
11 | 20180304 | +89p | =418p | 57% | **************************** |
12 | 20180305 | +72p | =490p | 67% | ********************************** |
13 | 20180307 | +0p | =490p | 67% | ********************************** |
14 | 20180308 | +59p | =549p | 75% | ************************************** |
15 | 20180309 | +96p | =645p | 88% | ******************************************** |
16 | 20180309 | +48p | =693p | 95% | ************************************************ |